Das Geschichtsfest des Kreisheimatvereins Herford ist ein Fest zum Mitmachen, zum Lernen, Staunen und Entdecken; ein Fest für die ganze Familie, das Generationen verbindet und sowohl historische Wurzeln als auch Zukunftsperspektiven (be)greifbar macht.
Bei diesem Fest dreht sich alles um die Geschichte der Region, der Menschen und Ortschaften im Kreis Herford. Szenische Darstellungen, Lesungen, Ausstellungen, Musik und Angebote zum Mitmachen und Diskutieren bieten neue Möglichkeiten der praktischen Auseinandersetzung mit Geschichte.
Für alle Beteiligten gilt die freie Wahl des Themas, wobei Motto und regionalgeschichtlicher Bezug als Orientierungshilfe dienen. Wichtig: Der Spaß steht im Vordergrund.
Vom 29. bis 30. April 2023 findet das nächste Geschichtsfest in Stift Quernheim rund um die Stiftskirche statt. Das Konzept gibt Aufschluss über den Stand der Planungen.
Es ist ein Ereignis, das Laien und Profis, Hobbyhistoriker und traditionell arbeitende Heimatforscher, Mitglieder von Geschichts- und Naturwerkstätten, Studenten, Schulklassen und Senioren aus
dem Kreis Herford zusammenführt. Alle, die sich für Geschichte, Natur, Kunst und Kultur interessieren, machen mit.
Sie stellen in einem mehrtägigen Programm auf unterhaltsame Weise dem Publikum vor, was ihre Region und ihr Zuhause ausmacht. Dabei stehen nicht die großen Staatsaktionen im Mittelpunkt, sondern
die Geschichte der sogenannten „kleinen Leute“, des Alltags, der Landschaft, das Gewöhnliche und das Besondere der Geschichte vor Ort.
Bei der Gestaltung des Festprogramms treffen Hunderte von Menschen zusammen. Verschiedenste Vereine, Gruppen, Schulen und Engagierte lernen sich kennen und erfahren, dass sie das regionale Kulturleben selbst in die Hand nehmen und gestalten können. Regionale Verwurzelung wird neu erlebt, die eigene Geschichte und Zukunft rückt in den Mittelpunkt.