Das Werburg-Museum in Spenge lädt zur fesselnden Sonderausstellung „Erinnerung an 100 Jahre Mobilität“ ein. Die Ausstellung, die in der historischen Scheune der Werburg stattfindet, beleuchtet
die faszinierende Entwicklung der Mobilität über ein Jahrhundert hinweg. Die Ausstellung wirft einen Blick zurück in das Jahr 1909, als Deutschland gerade einmal 45.000 Kraftfahrzeuge zählte und
in Spenge lediglich ein einziges Automobil existierte. Ein Höhepunkt ist eine seltene Spardose in Form des KDF Wagens, die 1938 vom Spenger Kaufmann Hans Weber entwickelt wurde.
Die Ausstellung zeigt historische Fotos, darunter das Bild des ersten Spenger Kraftwagens von 1901, sowie Fotografien von Lieferwagen der Spenger Blumenhandlung Lampe aus den Jahren 1915 bis
1940.
Ein historischer Film erinnert an die legendären Spenger Grasbahnrennen und den Rennfahrer Walter Bäumer aus Bünde, der in den 1930er Jahren erfolgreich für Auto Union und Mercedes Rennen fuhr.
Die Ausstellung präsentiert zudem Werbeschilder für Autopflege und -zubehör aus einer Spenger Privatsammlung sowie Einblicke in die früher vermittelten Kenntnisse zur Automobiltechnik in
Fahrschulen.
Die Exponate stammen größtenteils aus Leihgaben aus Spenge und dem Kreis Herford und bieten einen regionalen Bezug zur Geschichte.